1. Ergebnisorientierte Prüfungen nach Vorgaben des Herstellers
ANSUL Küchenlöschsysteme werden herstellerseitig funktionsorientiert ausgelegt und vorgeprüft (pre- engineered). Im weiteren werden diese durch unabhängig Unternehmen geprüft und sind somit nach UL-300 - LPCB - LPS1223 und VDS zugelassen. Strenge Produkt Prüfprotokolle wie
,UL 300 beinhalten eine zwei Minuten Vorheizzeit und einen Spritztest, während andere Testverfahren nur eine Minute oder gar keine spezifische Zeit voraussetzen.
2. Von zertifizierten Technikern installiert den DIN EN 16282-7 Anspruch erfüllen.
Ausschließlich der ANSUL-AUSWEIS für Techniker weist diese als geschulte und zertifizierte Experten für die Auslegung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von ANSUL-Küchenlöschanlagen aus. Sie führen Protokoll über Anlagenänderung und Wartungsarbeiten im ANSUL R-102 LOG BOOK des Herstellers.
3. Berücksichtigung der Risiken aller Küchengeräte und Brandszenarien
Die meisten Geräte, die fetthaltige Dämpfe erzeugen, und Abluftsysteme sind von ANSUL-Produkttests abgedeckt.
4. Alle als Brandrisiko identifizierten Geräte unter einer Ablufthaube müssen geschützt sein.
Dazu lassen sich ANSUL-Lösungen gerätespezifisch oder überlappend auslegen. Ihr Fachplaner berät Sie gern hierzu unter zurhilfe nahme der Hersteller bezogenen Software.
5. Sichtbare Bestätigung, dass die Anlage die Norm erfüllt
Das ANSUL-Logo steht für die Einhaltung der Anforderungen aus der DIN EN 16282-7. Die Systeme ANSUL R-102, ANSUL RED und ANSUL PIRANHA erfüllen diese Anforderungen und werden ständig weiterentwickelt.
6. Weitere zu berücksichtigende Punkte
Die Energiezufuhr (Gas oder Strom) sowie die Zulufteinbringung muss bei Auslösung der ANSUL Küchenlöschanlage zuverlässig abgeschaltet werden.